Die Verwaltungsgemeinschaft Windach setzt den Beschluss des Ministerrates vom 20.01.2021 wie folgt um:
Um die persönlichen Kontakte und damit die Gefahr einer weiteren Ausbreitung und Ansteckung, vor allem mit dem mutierten Virus einzuschränken, bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Windach für die Dauer des Lockdowns für den frei zugänglichen Publikumsverkehr geschlossen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind während der bekannten Öffnunbgszeiten für Sie telefonisch oder per E-Mail weiterhin uneingeschränkt erreichbar.
Sollten persönliche Vorsprachen in rechtlich dringenden Angelegenheiten notwendig sein, so vereinbaren Sie hierfür bitte einen Termin.
Bitte beachten Sie, daß das Rathaus nur mit eigens mitgebrachter FFP 2 – Schutzmaske betreten werden darf. Desinfektionsspender stehen im Haus zur Verfügung. Hygienevorschriften vor Ort sind einzuhalten.
Telefonnummer der VG Windach: 08193 – 9305 0
Öffnungszeiten der VG Windach:
Mo-Fr 8 – 12 Uhr
Mo 14 – 16 Uhr
Do 14 – 18 Uhr
Vielen Dank für Ihr Verständnis und – achten Sie auf sich!
Bitte halten Sie zu Ihren Mitmenschen den gebotenen Abstand ein, ohne dabei die Mitmenschlichkeit aus den Augen zu verlieren. Achten Sie bei dem gebotenen Abstand auf Ihre Mitmenschen und bieten Sie Ihre Hilfe an, vor allem gegenüber den älteren, geschwächten und vorerkrankten Mitmenschen, bei der Versorgung mit den alltäglichen Dingen des Lebens. Vielen Dank.
Die Bürgermeister der drei Mitgliedsgemeinden Klotz, Weißenbach und Michl.
Ein Krisenmanagement ist in jeder drei VG-Gemeinden Windach, Eresing und Finning sichergestellt. Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet Windach können sich in Notfällen gerne auch an Herrn Bürgermeister Michl unter der Mobilfunknummer 0172-1479 275 wenden.
Für die Verwaltung sowie für alle Wasserversorgungseinrichtungen der drei Mitgliedsgemeinden sind sowohl der personelle Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Vertretungsregelungen sichergestellt.
Die Betreuungsangebote der Kindergärten in Windach, Finning und Eresing finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Kindergärten:
Windach
Kindergarten Maria am Wege
Kindergarten St. Martin
Kindergarten Schöffelding
Finning
Kindergarten Finning
Eresing
Kindergarten Eresing
Beerdigungen auf den gemeindlichen Friedhöfen
Es wird dringend gebeten, dass die Beerdigungen im nur engsten Familienkreis stattfinden.
Bürgerversammlungen
Die Bürgerversammlungen werden zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Die entsprechenden Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Jeden Mittwoch früh von 7-9 Uhr können Sie sich im Pfarrsaal Windach, Maria am Wege 1, kostenlos auf Corona testen lassen.
Durch pharmazeutisches Fachpersonal der Apotheke am Dorfbrunnen Utting (Verantwortliche: Frau Dr. Ursula Koch), wird ein PoC-Antigen-Test auf SARS-VoV-2 durchgeführt. Hinweise zum Test und Datenschutz finden Sie hier.
Natürlich testet auch unser niedergelassener Arzt, Allgemeinmediziner Herr Dr. med. Edvard Ziegeler, in seiner Praxis in der Hechenwanger Straße 2 A, während der Sprechstunden (Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr und Di, Do 17 – 19 Uhr), Tel.: 08193/8064.
Wer Interesse hat, bei den Tests zu helfen oder selber Tests durchzuführen, kann sich gerne bei Herrn Dr. Ziegeler melden.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Organisationen und Behörden in Bayern die Möglichkeit, Luca kostenfrei zu nutzen und den bayerischen Gesundheitsämtern dadurch eine digitale und damit schnelle und effektive Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen.
Bitte lesen Sie hier das Schreiben der Staatsministerin, Frau Judith Gerlach, MdL
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
FFP-Masken sind in Europa nach der EN 149 geprüft und zugelassen. Filtrierende Halbmasken vom Typ FFP2 und FFP3 bieten weitergehenden Schutz vor luftübertragenen Partikeln. Sie sind für den Arbeitsschutz als persönliche Schutzausrüstung (PSA) zugelassen. (Foto: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminiser Klaus Holetschek unterstützt pflegende Angehörige in der Corona-Pandemie mit 1 Million FFP2-Schutzmasken. Ziel ist es, dass jeder Hauptpflegeperson in der Wohnortgemeinde des/der Pflegebedürftigen drei FFP2-Schutzmasken zur Verfügung gestellt werden. Als Nachweis reicht es, ein Schreiben der Pflegekasse vorzuzeigen, aus dem der Pflegegrad der zu betreuenden pflegebedürftigen Person hervorgeht.
Die Schutzmasken stehen ab Montag, den 25.01.2021, im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft zur Abholung bereit. Da das Rathaus zurzeit nicht geöffnet ist, bitten wir Sie am Haupteingang zu klingeln. Vielen Dank.
Landratsamt Landsberg am Lech
Integrationsbeauftragte für den Landkreis Landsberg
Von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech
Für weitere Fragen verweisen wir auch auf die Corona-Hotline des Landratsamtes Landsberg am Lech bzw. auf die entsprechende Mitteilung auf der Homepage das Landratsamtes:
Die Corona-Hotline ist unter 08191/129-1680 zu erreichen.
Sie ist bis auf weiteres täglich
Montag bis Freitag, 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
erreichbar.
Für weitere Informationen, auch über Test, Drive-In-Teststation und Voraussetzungen klicken Sie hier.
Das „Gesundheitstelefon“ ist ein neues Angebot der LKK
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre Versicherten eine medizinische
Telefonberatung insbesondere für Fragen zur Corona-Pandemie eingerichtet.
Anrufer erhalten unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 1405541 49090 allgemeine
Informationen rund um das Coronavirus, zum Beispiel zu Übertragungswegen, Schutzmaßnahmen,
Risikogruppen oder zur Inkubationszeit.
Hier finden Sie eine Übersicht der Corona Soforthilfe in Deutschland vom Bund und Freistaat Bayern, Kreditvergabe, Kurzarbeitergeld, Stundungen u.v.m.
Ein offenes Ohr in Krisenzeiten
Bei Sorgen um den Betrieb, dauerhaftem Stress bei der Arbeit, Konflikten in der Familie, Einsamkeit oder generell in kritischen Lebenssituationen bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihren Versicherten eine Krisenhotline an.
Unter der Telefonnummer 0561 785-10101 werden Anrufe anonym und vertraulich behandelt. Ausgebildete und erfahrene Psychologen stehen hier 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche beratend zur Seite. Die Experten sind von der SVLFG beauftragt und kennen die Belange, Bedürfnisse sowie Sorgen in den „grünen Berufen“. Sie versuchen, in einer akuten Krise zu stabilisieren und zu unterstützen.
Was bei körperlichen Beschwerden normal ist – also sich Hilfe zu holen oder den Arzt aufzusuchen – sollte auch für seelische Beschwerden gelten, denn die seelische Gesundheit darf keinesfalls ein Tabuthema sein.
Pressemitteilung 06.05.2020
Landratsamt Landsberg (ÖPNV)
Aufgrund der Corona-Krise mussten die AST-Verkehre im Landkreis leider ab dem 29.03.2020 reduziert werden.
Ab dem 17.05.2020 werden die Einschränkungen teilweise wieder aufgehoben.
Generell finden nun an Sonn- und Feiertagen die AST-Fahrten wieder statt.
Allerdings werden die AST-Fahrten, egal an welchem Wochentag, nach 22 Uhr nach wie vor nicht durchgeführt.
Der reduzierte AST-Fahrplan ist im Internet auf der Homepage der LVG
,www.LVG-BUS.de, unter der Sonderrubrik „Corona“ abrufbar.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.